Veranstaltungen



durchgeführt vom








Freitag, 13. Juni 2025, 19 Uhr 30

Lesen, Schreiben, Leben

Erich J. Engelsberger

Vorab-Lesung aus dem im Herbst erscheinenden Buch


In seinen Büchern erzählt der passionierte Schachspieler, ehemalige Hobbypilot, Oldtimerliebhaber und Bergfreund auf offene und selbstkritische Weise von seinem bewegten und nicht immer einfachen Weg.

Dieser Weg hat ihn aus einem klassischen Nachkriegselternhaus, durch persönliche und berufliche Metamorphosen und aus so manchen finsteren Tal doch immer wieder ans Licht geführt - und ihm viele - im wörtlichen, wie im übertragenen Sinne - Gipfelerlebnisse beschert.

Vor allem hat er ihn gelehrt, nach jeder Niederlage wieder aufzustehen, sich laufend selbst zu hinterfragen und, wenn nötig, Veränderungen an seiner Art zu leben vorzunehmen.

Für die perfekte musikalischen Untermalung sorgt das Duo Farucco.

Eintritt frei, Spenden erbeten





Samstag, 31. Mai 2025, 19 Uhr 30

(Smells Like) Wien Spirit

Hacklerberry Pi und Die Faulen Kompromisse

Album Release Tour


Die Faulen Kompromisse zeigen, was die österreichische Musikszene alles zu bieten hat – und dass der Wiener Schmäh verbunden mit amerikanischen Sounds, wie dem klassischen Rock 'n' Roll und Rhythm 'n' Blues, zusammen eine wunderbare Harmonie eingehen kann. Auch die Nähe zu Rap und Trap ist zu hören – schon alleine, was den Flow anbelangt.

Der Opener des neuen Albums (erschienen am 2. Mai auf Preiser Records) wird musikalisch von einer fetten Bassline getragen. Das Funk Gitarrenriff und der Moog Synthesizer erinnern an die Anfangszeiten von Falco.

Textlich wagt sich Pi an eine schwierige Aufgabe. Er versucht, die Gerüche seiner Heimatstadt lyrisch einzufangen und stellt fest, dass diese Düfte vor allem den kulturellen Einflüssen des ehemaligen Vielvölkerstaates, dessen Hauptstadt ja Wien war - zu verdanken sind.

Eintritt: 24 €

Hier gibt es mehr über Die Faulen Kompromisse.



Donnerstag, 24. April 2025, 19 Uhr 30

Lesung „Aprilwetterlage”

Musikalisch untermalt von der Trommelband Yumama

Es lesen vier Mitglieder aus dem Autor:innenkreis Linz:

Christine Altmüller
Brigitta Huemer
Martina Sens
Stephen Sokoloff

Sie alle haben bereits zahlreiche Bücher und andere Publikationen herausgegeben.

Musikalisch werden die Lesungen von der Trommelband Yumama umrahmt. Durch die Veranstaltung führen Hermann Knapp und Ursula Hirtl.

Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Autor:innenkreis Linz.



Freitag, 11. April 2025, 19 Uhr 30

ZIeh Dich wieder an, Josefin´

Eine musikalisch-kabarettistische Reise

Schwarzhumorige Chansons, schräge Couplets und frivole Lieder der 20er-Jahre bis heute werden unterhaltsam präsentiert von Wolfgang Traxler und Bernhard Beyerl.

Es erwarten Sie Klassiker des Genres von Friedrich Holländer, Hugo Wiener, Peter Wehle, Gerhard Bronner und Georg Kreisler bis hin zu Bodo Wartke.

Eintritt: 18 €

Anmeldung unter +43 680 4420218 unbedingt erforderlich!



Sonntag, 23. März 2025, 18 Uhr

Lesung „Alberndorfer Anthologie Nt. 16”

Lesung verschiedener Autorinnen und Autoren

Die Gemeinde Alberndorf in der Riedmark veranstaltet alljährlich gemeinsam mit den „Freunden zeitgenössischer Dichtung” die Literaturtage Alberndorf mit dem Lyrik-Prosa-Märchenpreis AKUT. Ausgewählte Beiträge daraus werden in der Alberndorfer Anthologie publiziert.

Es lesen verschiedene Autorinnen und Autoren ihre Beiträge zu AKUT 23, die in der Anthologie veröffentlicht wurden. Ein abwechslungsreicher Querschnitt durch das literarische Schaffen oberösterreichischer Schreibfreudiger!

Bitte um Voranmeldung unter
w11@abendrast.com oder +43 699 1077 9394.



Sonntag, 23. Februar 2025, 17 Uhr
Sonntag, 9. März 2025, 17 Uhr
Dienstag, 11. März 2025, 19 Uhr
Sonntag, 16. März 2025, 17 Uhr
Dienstag, 18. März 2025, 19 Uhr

Retro - auf der Überholtenspur

Moritaten von Franz Poimer

Die Zeit zurück drehen, mit wehmütig-ironisch-grimmigen Texten und Liedern Altes, fast schon Verschwundenes, Überholtes wieder ein wenig aus der Versenkung hervorholen, alten/neuen Tugenden/Untugenden auf den Zahn fühlen – Franz Poimer frönt seit über 25 Jahren seinem Hang zu Moritaten. Inzwischen schreibt er auch eigene Texte und Lieder und trägt sie mit Gitarre und Mundharmonika vor.

Untermalt wird der Vortrag durch Bilder von Daniela Antretter.

Bitte um Voranmeldung unter
0699 1020 9885 oder f.poimer@aon.at

Eintritt frei, Spenden erbeten.



Sonntag, 16. Februar 2025, 17 Uhr

In Memoriam Maxi Böhm

Lesung von Hannah Mossig

Maxi Böhm, einer der populärsten Österreicher, Komiker, Quizmaster und Schauspieler, hatte ein bewegtes Leben.

Viele kennen seine kabarettistische, wenige seine nachdenkliche Seite. Seine Gedanken über Leben, Beziehung, Glück, Leid und Tod sind u.a. Inhalt der Lesung, die die Vortragende mit Fotos, Audios und Zeitungsausschnitten von damals sowie mit Klaviermusik untermalt.



 

 

 

© 2004/2025 Cinematograph - Café und Kino wie damals.